



„Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.“ (www.demokratie-leben.de).
Die Berufsbildenden Schulen Haldensleben des Landkreises Börde erhielten im Schuljahr 2024/25 eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das BMFSJ für die Ausgestaltung und Durchfürhung eines Projekttages. Mit dem Projekttag „Demokratie leben!“ setzen wir uns als Schule für eine offene und tolerante Zivilgesellschaft ein. Und wir sind täglich darum bemüht, unsere Schülerinnen und Schüler objektiv aber zielgerichtet für die Übernahme von Zivilcourage und gesellschaftlichem Engagement zu sensibilisieren.
In zahlreichen Workshops erhielten unsere Schülerinnen und Schüler vielfältge Einblicke rund um das Thema Demokratie. Durch Unterstützung von fachkundigen Referentinnen und Referenten wurde sich unter anderem zu folgenden Schwerpunkten ausgetauscht:
- Der wahre Preis von Mode.
- Gemeinwohlökonomie.
- Fake News.
- Gemeinsschaft kooperativ.
- Gesprächswandel.
- Märchen – Nachhaltigkeit.
- Sexuelle Vielfalt.
- Klimafrühstück.
- Globales Lernen.
Musikalisch wurde der Projekttag durch die regionale Band B.U.F.F’S CRÜE begleitet. ■
_________ weitere News

Coffee-Bike #sachsenanhaltkann’shalt
Die etwas andere Kaffeepause gab es heute auf dem Klosterschulhof in Althaldensleben.

Projekttag zur Bundestagswahl 2025
Schon gewählt? Das fragte der MDR auf dem Schulcampus unsere Schülerinnen und Schüler.