Die Berufsbildenden Schulen „Altes Kloster“ Haldensleben durften heute eine besondere Referentin begrüßen: Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Diplomatie macht Schule“ besuchte Frau Brinkmann, Diplomatin im Auswärtigen Dienst, unsere Schule und bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der internationalen Politik.
In ihrem Vortrag stellte Frau Brinkmann die vielfältigen Aufgaben des Auswärtigen Amtes vor – von bilateralen Verhandlungen über Krisenprävention bis hin zur Vermittlung zwischen Staaten in politisch angespannten Situationen. Dabei machte sie deutlich, wie wichtig fundierte Sachkenntnis, interkulturelle Kompetenz und diplomatisches Geschick in einer zunehmend vernetzten Welt sind.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten anhand konkreter Beispiele aus dem Berufsalltag einen authentischen Eindruck von der Komplexität internationaler Entscheidungsprozesse. Besonders spannend war die Schilderung, wie diplomatische Arbeit praktiziert wird, wenn politische Konflikte oder humanitäre Herausforderungen schnelle, aber dennoch sorgfältig abgewogene Entscheidungen verlangen.
Im Anschluss an den Vortrag folgte eine Fragerunde. Die Lernenden interessierten sich unter anderem für:
den Ablauf internationaler Verhandlungen,
die Karrierewege im diplomatischen Dienst
und aktuelle globale Konfliktlagen.
Frau Brinkmann nahm sich ausgiebig Zeit für alle Fragen und ermutigte die Teilnehmenden, kritisch, weltoffen und lösungsorientiert zu denken – zentrale Fähigkeiten, die Diplomatie und moderne Berufswelt gleichermaßen erfordern.
Die Veranstaltung war für unsere Schule ein bedeutender Impuls zur politischen und beruflichen Orientierung. Sie zeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen durch Projekte wie „Diplomatie macht Schule“ motiviert werden können, globale Zusammenhänge zu verstehen und sich aktiv in gesellschaftliche Themen einzubringen. ■
_________ weitere News

Agenten des Rechtsstaates
Ein Demokratieprojekt, das die Debatte verlangt.

Unser Präventionstag 2025
Physisch und psychisch stabil den Berufsalltag an Schulen meistern.