Jedes Jahr erkranken in Deutschland zahlreiche Menschen an Leukämie oder anderen schweren Erkrankungen des blutbildenden Systems. Für viele dieser Patientinnen und Patienten ist eine Stammzellspende die einzige Hoffnung auf Heilung. Doch die Suche nach einem passenden Spender oder einer passenden Spenderin gleicht oft der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren. Genau hier setzt die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) an – und wir als Schule möchten dazu beitragen!
Seit 10. April 2019 sind die Berufsbildenden Schulen Altes Kloster Haldensleben Partnerschule der Deutschen Stammzellspenderdatei GmbH.
Die Registrierung ist einfach und schmerzfrei: Ein kurzer Wangenabstrich genügt, um die Gewebemerkmale zu erfassen, die bei einer Spende entscheidend sind. Danach werden die Daten anonym in die weltweite Spenderdatei aufgenommen. So kann vielleicht schon bald jemandem auf der anderen Seite der Welt geholfen werden.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass gesellschaftliches Engagement und Solidarität mehr sind als Schlagworte. Eine Stammzellspende kann Leben retten – und die Bereitschaft dazu ist ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit. Mit dieser Aktion möchten wir ein Bewusstsein dafür schaffen, dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann. Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder 66 Schülerinnen und Schüler haben registrieren lassen. ■
_________ weitere News

Deutsch-Französisches Mobilitätsprogramm
Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Agrarwirtschaft der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau zu Gast in Rodilhan.

Grubenfahrt K+S
Mehr als Salz.