November 6, 2025

Agenten des Rechtsstaates

Demokratie – für die meisten bedeutet das: Wahlen, Partizipation, Volksvertretung. Ein zentraler und essenzieller Aspekt unseres modernen Demokratieverständnisses wird oft übersehen: Rechtsstaatlichkeit. Dabei ist es vor allem der Rechtsstaat, der vielerorts in Demokratien in Frage gestellt oder bedroht wird. Ohne unabhängige Justiz jedoch, dem Schutz von Bürgerrechten und der Verantwortlichkeit staatlicher Gewalt vor Recht und Verfassung sind freie Wahlen wertlos.

Agenten des Rechtsstaats widmet sich diesem Defizit und konfrontiert junge Menschen mit dem zentralen Wert von Rechtsstaat für die demokratische Gesellschaft. Aufhänger des Themas ist dabei die brandaktuelle Debatte über Überwachung oder „Zensur“, Freiräume und Grenzüberschreitungen in den sozialen Medien.

In einem Schultages-Workshop hatten am 06.11.2025 Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge KBM, VFA und IK die Möglichkeit, an der Veranstaltungsreihe am „Agenten des Rechtsstaates“ teilzunehmen.

Diese Auseinandersetzung ist wichtig, da der Rechtsstaat häufig als selbstverständlich wahrgenommen wird. Das führt einerseits zu einer mitunter unkritischen Übernahme von
Positionen hoher Gerichte und andererseits auch zu einer Überforderung, wenn von extremer Seite die verfassungsmäßige Ordnung generell abgelehnt wird. Der ergebnisoffene Diskurs trug so direkt zum Stärken der Demokratie bei: wo die Mitte
streitet, finden Extreme selten Gehör.

Besonders bewegend waren die Begegnung mit der Zeitzeugin Frau Hoang Ha Vu, die das Erlebte eindrucksvoll in unsere heutige Lebenswelt übertragen hat, sowie die Schilderungen von Frau Gebauer, die mit ihrer fachlichen Expertise und ihren persönlichen Eindrücken ihrer Arbeit bei Amtsgericht für nachdenkliche und berührende Momente sorgte.

Durch das Engagement aller Beteiligten wurde das Projekt zu einer wertvollen und nachhaltig wirkenden Erfahrung – sowohl inhaltlich als auch menschlich.

Der Projekttag wird von der Bundesstiftung und der Landeszentrale für poltische Bildung unterstützt, sodass er den Schulen ohne weitere Eigenbeteiligung zur Verfügung gestellt werden konnte. ■

_________ weitere News